- Null-Lösung
- D✓Nụll|lö|sung, Nụll-Lö|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Null — 0 Die Zahl Null ist die Anzahl der Elemente in einer leeren Ansammlung von Objekten, mathematisch gesprochen die Kardinalität der leeren Menge, d.h. die kleinste Kardinalzahl (Anzahl) wird als Null bezeichnet. Null bezeichnet in der Mathematik je … Deutsch Wikipedia
null — nix (umgangssprachlich); nil; nichts; keinerlei * * * null [nʊl]: 1. <Kardinalzahl> er hat im Diktat null Fehler; null Komma eins; man darf nicht durch null teilen; das Thermometer zeigt null Grad, steht auf null. 2. <Adj.; indeklinabel… … Universal-Lexikon
Null — Koordinatenursprung; Nullpunkt; Bezugspunkt; Referenzpunkt; Ausgangspunkt; Taugenichts; Verlierer; Nulpe (umgangssprachlich); Nichtskönner; Knalltüte ( … Universal-Lexikon
Null hoch null — Das Potenzieren ist wie das Multiplizieren seinem Ursprung nach eine abkürzende Schreibweise für eine wiederholte mathematische Rechenoperation. Wie beim Multiplizieren ein Summand wiederholt addiert wird, so wird beim Potenzieren ein Faktor… … Deutsch Wikipedia
Null-Emissions-Netzwerk — Das Null Emissions Forschungs Netzwerk (Langtitel: Wissenschaftliches Netzwerk für mehr Innovation, Beschäftigung, Klima und Ressourcenschutz als Baustein für eine Null Emissions Strategie) bringt Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen … Deutsch Wikipedia
Division durch null — 20:4 = 5 Die Division ist eine der vier Grundrechenarten der Arithmetik. Sie ist die Umkehroperation der Multiplikation. Die Division wird umgangssprachlich auch als Teilen bezeichnet. Die schriftliche Division ist die Methode des Teilens mit… … Deutsch Wikipedia
Extremale Lösung — In der Mathematik ist ein Extremwert (oder Extremum; Plural: Extrema) der Überbegriff für lokales und globales Maximum und Minimum. Ein lokales Maximum ist der Wert der Funktion an einer Stelle, in deren Umgebung die Funktion keine größeren Werte … Deutsch Wikipedia
Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme — TRIZ ist das russische Akronym für теория решения изобретательских задач (Teoria reshenija izobretatjelskich zadacz), was sinngemäß übersetzt bedeutet: Theorie des erfinderischen Problemlösens oder Theorie zur Lösung erfinderischer Probleme .… … Deutsch Wikipedia
Kolloidale Lösung — Als Kolloide (von griechisch κόλλα „Leim“ und εἴδος „Form, Aussehen“) werden Teilchen oder Tröpfchen bezeichnet, die in einem anderen Medium (Feststoff, Gas oder Flüssigkeit), dem Dispersionsmedium, fein verteilt sind. Das einzelne Kolloid ist… … Deutsch Wikipedia
Nulllösung — Nụll|lö|sung 〈f.; Gen.: , Pl.: en; Politik; in den 80er Jahren Schlagwort für〉 Herstellung eines Ausgleichs bei der Aufstellung von atomaren Mittelstreckenwaffen; doppelte Nulllösung Verschrottung der atomaren Mittelstreckenwaffen der mittleren u … Lexikalische Deutsches Wörterbuch